Dipl.- Psychologe Sven Reichmann I Hamburg

HERZLICH WILLKOMMEN!

Hier findest du Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen.
Zudem biete ich Zen-Kurse an.

SVEN REICHMANN
Dipl.-Psychologe I Zen-Lehrer

PRAXIS
Im Gehölz 1
20255 Hamburg

KONTAKT
mail@svenreichmann.de

ÜBER MICH

Ich wurde 1976 geboren, bin verheiratet, Vater einer Tochter und eines Sohnes und lebe gemeinsam mit meiner Familie in Hamburg. Seit vielen Jahren arbeite ich als Dipl.-Psychologe in eigener Praxis für Psychotherapie in Hamburg und leite als Zen-Lehrer Zen-Kurse am Benediktushof in Holzkirchen, einem Zentrum für Zen und Meditation.

Nach meinem Psychologiestudium absolvierte ich mehrere Psychotherapieausbildungen, u.a. in Sinnzentrierter Psychotherapie (Logotherapie I Viktor Frankl), Achtsamkeits- und Akzeptanzbasierter Psychotherapie (ACT I APT I DBT) und Traumatherapie (DBT-PTBS). Lange war ich als Dozent an zwei Ausbildungsinstituten für Logotherapie und Existenzanalyse in Deutschland und der Schweiz tätig und entwickelte ein neues Psychotherapieverfahren.

Seit vielen Jahren widme ich mich der Zen-Praxis. Unter anderem übte ich mit Zen-Meisterin Marsha Linehan (Diamond Sangha I Linie "Leere Wolke") und Zen-Meister Cornelius von Collande (White Plum Asanga I Linie "Leere Wolke"), bei dem ich ein mehrjähriges Koan-Studium durchlief. Die beiden Zen-Meister Cornelius von Collande und Manfred Rosen (Linie "Leere Wolke") bestätigten mich als Zen-Lehrer und ich wurde daraufhin von den fünf leitenden Zen-Meister*innen der Zen-Linie “Leere Wolke” (Willigis Jäger, Kyo-un Rōshi) zum Zen-Lehrer ernannt.

PSYCHOTHERAPIE

Veränderung geschieht. 
Wir können sie nicht "machen".
Wir können uns aber dem gegenüber öffnen, was hier und jetzt geschieht. Durch unsere offene Haltung - auch oder gerade in schwierigen Zeiten - schaffen wir einen Raum, in dem sich Veränderung sinnvoll entfalten kann.

Mein Anliegen ist es, dir zu helfen, eine solch offene Haltung einnehmen zu können. Und in der Öffnung für deine jetzige Lebenssituation Freiräume und sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken. Was heißt: Die Verantwortung dafür zu übernehmen, ja zu dir selbst, der Situation und dem Leben zu sagen und dich auf das auszurichten und zu leben, was hier und jetzt sinnvoll und möglich ist.

Um sich auf den Prozess der Veränderung im Hier und Jetzt in aller Offenheit und sinnvoller Weise auch wirklich einlassen zu können, kommt der von Prof. Viktor Frankl begründeten Logotherapie und Existenzanalyse eine besondere Rolle zu. Sie ist eine auf Sinn, Freiheit, Verantwortung und Engagement ausgerichtete und international anerkannte Richtung der Psychotherapie. Im Bewusstsein der essenziellen Bedeutung von Gegenwärtigkeit und Akzeptanz für die Lebensführung, greift meine Therapie zudem auf wesentliche Aspekte achtsamkeits- und akzeptanzbasierter Psychotherapieverfahren zurück. 

Dipl.-Psychologe Sven Reichmann I Hamburg

Alle Therapiesitzungen in meiner Praxis sind vom Klienten privat zu zahlen. Eine Abrechnung der von mir angebotenen Psychotherapie über die Krankenkassen ist nicht möglich. Kosten und Dauer des Erstgesprächs sind identisch mit den folgenden Angaben für die Therapiesitzungen:  

Psychotherapie (Einzelperson): 50 Minuten | 100 Euro 
Paartherapie (2 Personen): 90 Minuten | 200 Euro 

Für vereinbarte Termine, die nicht bis 24 Stunden vor Sitzungsbeginn abgesagt werden, muss eine Ausfallgebühr in voller Honorarhöhe berechnet werden.

Bei Interesse vereinbare zunächst mit mir per E-Mail ein Erstgespräch in meiner Praxis unter:   

mail@svenreichmann.de 

Dipl.-Psych. Sven Reichmann
Im Gehölz 1
20255 Hamburg

Zen-Lehrer Sven Reichmann I Linie "Leere Wolke" (Willigis Jäger)

ZEN

Zen (chin. Chan) ist ein alter Erfahrungsweg, welcher zwar aus der Begegnung von Buddhismus und Daoismus im 6.-7. Jahrhundert nach Christus in China entstand, seinem Wesen nach aber weder etwas mit Religion noch mit Philosophie zu tun hat. Er ist hervorragend geeignet für Menschen, die sich - im Angesicht der Unbeständigkeit und Vergänglichkeit des Lebens - danach sehnen, ein bewusstes, tiefes und sinnerfülltes Leben zu verwirklichen.

Im Zen findet die Gegenwart und unser Dasein seine tiefste Verwirklichung.

ZEN-KURSE

23.06. - 25.06.2023 Zen-Einführungskurs
27.08. - 29.08.2023 Zen-Einführungskurs
14.11. - 19.11.2023 Sesshin
10.03. - 12.03.2024 Zen-Einführungskurs
05.07. - 07.07.2024 Zen-Einführungskurs
09.07. - 14.07.2024 Sesshin
04.10. - 06.10.2024 Kurzsesshin

Alle Zen-Kurse finden am Benediktushof in Holzkirchen bei Würzburg statt, einem Zentrum für Zen und Meditation und Sitz der Zen-Linie "Leere Wolke" (Willigis Jäger, Kyo-un Rōshi). Ich bin autorisierter Zen-Lehrer dieser Zen-Linie. Im Folgenden findest du genauere Informationen zu den Kursen:

Termine:
23.06. - 25.06.2023
27.08. - 29.08.2023 
10.03. - 12.03.2024
05.07. - 07.07.2024

Dauer: 3 Tage (2 Übernachtungen). Kursbeginn jeweils am ersten Kurstag um 18 Uhr, Kursende am letzten Kurstag um 12 Uhr.

Ort: Benediktushof, Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen

Kursleitung: Sven Reichmann 

Kursinhalt: Wir üben das Dasein. Ganz da zu sein, wo wir gerade sind. In diesem Zen-Einführungskurs lernen wir alle wesentlichen Elemente kennen, die diesen Erfahrungsweg ausmachen, so dass wir diese im Alltag und in weiterführenden Kursen praktizieren und vertiefen können.

Kurselemente: Einführung in die Zen-Meditation, intensives Sitzen in Stille (Zazen), Gehmeditation (Kinhin), einfache Körperübungen und Qigong, Vorträge (Teisho) und Einzelgespräche (Dokusan). Der Kurs findet grundsätzlich im Schweigen statt.

Anmeldung und weitere Infos: Benediktushof

Termine:
04.10. - 06.10.2024

Dauer: 3 Tage (2 Übernachtungen). Kursbeginn jeweils am ersten Kurstag um 18 Uhr, Kursende am letzten Kurstag um 12 Uhr.

Ort: Benediktushof, Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen

Kursleitung: Sven Reichmann 

Kursbeschreibung: Das Kurzsesshin bietet die Möglichkeit für ein ganzes Wochenende in die Stille zu gehen und sich ganz der Vertiefung von Präsenz und Gegenwärtigkeit zu widmen.

Kurselemente: intensives Sitzen in Stille (Zazen), Gehmeditation (Kinhin), einfache Körperübungen und Qigong, Vorträge (Teisho) und Einzelgespräche (Dokusan). Das Kurzsesshin findet grundsätzlich im Schweigen statt.

Teilnahmevoraussetzung: Besuch eines Zen-Einführungskurses

Anmeldung und weitere Infos: Benediktushof

Termine:
14.11. - 19.11.2023
09.07. - 14.07.2024

Dauer: 6 Tage (5 Übernachtungen). Kursbeginn am ersten Kurstag um 18 Uhr, Kursende am letzten Kurstag um 12 Uhr.

Ort: Benediktushof, Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen

Kursleitung: Sven Reichmann 

Kursbeschreibung: Im Zen findet die Gegenwart und unser Dasein seine tiefste Verwirklichung. Das Sesshin bietet eine mehrere Tage dauernde, intensive Übungszeit zur Vertiefung von Präsenz und Gegenwärtigkeit.

Kurselemente: intensives Sitzen in Stille (Zazen), Gehmeditation (Kinhin), einfache Körperübungen und Qigong, Vorträge (Teisho) und Einzelgespräche (Dokusan). Das Sesshin findet grundsätzlich im Schweigen statt.

Teilnahmevoraussetzung: Besuch eines Zen-Einführungskurses

Anmeldung und weitere Infos: Benediktushof

PODCASTS

Radikale Akzeptanz

Wenn unser Leben schön und angenehm ist, d.h. so wie wir es uns vorstellen und wünschen, fällt es uns meist leicht, das anzunehmen, was gerade ist. Was aber, wenn das Leben nicht so verläuft, wie wir es uns wünschen? Wenn ich das, was ist, nicht will? Wenn Leben gerade schmerzt? Wie können wir auch dann ganz da sein und bleiben?

In diesem Podcast geht es um die Bedeutung der „Radikalen Akzeptanz“ als grundlegende Haltung für ein sinnerfülltes und gelingendes Leben. 

Länge: 29 Minuten I Podcast anhören

Ich muss nicht glauben was ich denke

Wenn unangenehme Gedanken in uns auftauchen, kann es schnell geschehen, dass wir diese Gedanken nicht so leicht loslassen können. Wir fühlen uns dann vielleicht, mehr als uns lieb ist, besetzt oder eingenommen von deren Inhalt. Doch was passiert wirklich, wenn ein Gedanke in uns auftaucht? Muss ich wirklich glauben, was ich denke?

Dieser Podcast beschäftigt sich damit, weshalb es nicht entscheidend ist DAS bestimmte Gedanken in uns aufsteigen, sondern WIE wir zu den in uns aufsteigenden Gedanken Stellung beziehen.

Länge: 15 Minuten I Podcast anhören

SVEN REICHMANN
Dipl.-Psychologe I Zen-Lehrer

Im Gehölz 1 I 20255 Hamburg
mail@svenreichmann.de